Finaler Zeichnungsschluss: 13. Juni 2023
Finaler Zeichnungsschlus:
13. Juni 2023
LIQID Private Equity
Für institutionelle Investoren wie Family Offices und Stiftungen gilt Private Equity seit jeher als unverzichtbarer Portfoliobaustein. Private Equity liefert seit Jahren attraktive Renditen, stabilisiert das Portfolio und sichert zusätzlich gegen Inflation ab.
Über die letzten 20 Jahre hat Private Equity eine Nettorendite von 14,5 Prozent pro Jahr (IRR) erzielt.1
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über LIQID Private Equity erfahren? Wir lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen.
1 Quelle: Preqin Buyout Quarterly Index (Stand: Mai 2023)

Über 2 Milliarden Euro
betreutes Kundenvermögen
Zugang zu den Top-Fonds
der weltweit erfolgreichsten Manager
14,5 % Nettorendite p.a. (IRR)
über die letzten 20 Jahre1
Was ist Private Equity?
Private Equity umfasst Beteiligungen an privaten Unternehmen und Übernahmen von öffentlichen Unternehmen, die zur Aufhebung der Börsennotierung führen. Dabei investiert Private Equity in den globalen Mittelstand abseits der Börse, schafft Perspektiven und Arbeitsplätze. Private Equity hat in 16 der letzten 20 Jahre höhere Renditen als der Aktienmarkt erzielt. Es kann ein Portfolio stabilisieren und gegen Inflation schützen. Gleichzeitig erfordert es tiefe Einblicke und das richtige Netzwerk. Denn die besten Fonds stehen normalerweise nur ausgewählten Großanlegern offen.
/CVC_Capital_pm.png)
/KKR_pm.png)
/Permira_pm-1.png)
/Bridgepoint_pm.png)
/Bain_Capital_pm.png)
/Cinven_pm.png)
/Oakley_pm.png)
/EQT_pm.png)
/Nordic_Capital_pm.png)
/Apollo_pm.png)
/Carlyle_Group_pm.png)
/Triton_pm.png)
/L_Catterton_pm.png)
/Ardian_pm.png)
Warum Private Equity?
Über die letzten 20 Jahre hat Private Equity eine Nettorendite von 14,5 Prozent pro Jahr (IRR) erzielt, das beste Quartil der Fonds sogar deutlich mehr. Unabhängig von der Marktlage hat Private Equity zahlreiche Hebel zur operativen Wertsteigerung. Diese machen inzwischen über 70 Prozent des Erfolgs von Private Equity aus. Dazu gehören zum Beispiel strukturelle und operationelle Verbesserungen oder die Umsetzung von ESG-Initiativen.

Hinweis
Vergleich der Nettowertentwicklung von Private Equity und Aktien bei einem Investment am 30. September 2001
Quellen: Private Equity: Preqin Buyout Quarterly Index; Aktien: MSCI World TR; Zeitraum: 30.09.2001 bis 30.09.2022
Hinweis: Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen
"Private Equity zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit [...] und eine beständige Outperformance im Vergleich zu allen anderen wichtigen Anlageklassen aus."
McKinsey
"LIQID bietet ein Portfolio aus mehr als zehn Zielfonds, was das Anlagerisiko senkt."
Manager Magazin
"LIQID bietet Zugang zu Top-Fonds wie Apollo, Bain, Cinven, CVC, EQT, Oakley und Permira."
Handelsblatt
Warum ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Investition in Private Equity?
Private Equity hat sich in der Vergangenheit gerade in unsicheren Zeiten als besonders erfolgreich erwiesen. Heute bieten sich für Private-Equity-Fonds besonders viele attraktive Übernahmemöglichkeiten. Mit ihrer Fähigkeit zur aktiven Wertsteigerung sind Private-Equity-Manager in der Lage, unterbewertete oder ausbaufähige Unternehmen zu erkennen und diese Unternehmen mit ihrem Know-How langfristig weiterzuentwickeln.
Private Equity hat sich über viele Wirtschaftszyklen als krisenresistent gezeigt und eignet sich somit perfekt für die aktuelle Zeit. So haben Fonds, die in der DotCom-Krise aufgelegt wurden, im Schnitt eine Nettorendite von 22 Prozent (IRR) pro Jahr erzielt. Das sind bis zu zwölf Prozentpunkte mehr als bei Fonds, die in den zwei Jahren zuvor aufgelegt wurden. Ein ähnlicher Effekt war während der Finanzkrise zu beobachten.

Hinweis
Rendite nach Auflagejahr: kumuliert Fonds, die in einem Jahr aufgelegt wurden, und gruppiert sie auf der Grundlage ihrer Performance über die gesamte Fondslaufzeit oder bis zum heutigen Tag, wenn die Fonds noch nicht vollständig liquidiert sind, in Quartile.
Untersuchungen zeigen, dass die meisten Fonds mindestens sechs Jahre brauchen, um sich in ihrem endgültigen Quartil-Ranking zu etablieren, daher sind Performance-Kennzahlen jüngerer Fonds weniger aussagekräftig.
Quelle: Preqin
Hinweis: Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen
Wie funktioniert LIQID Private Equity?
Die vierte Generation von LIQID Private Equity bietet erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, risikooptimiert und professionell begleitet in eine seit Jahren verlässlich renditestarke Anlageklasse zu investieren. Sie investieren in dieselben Top-Zielfonds zu denselben günstigen Konditionen wie hochvermögende und institutionelle Investoren.
Exklusiver Zugang
zu den weltweit führenden Fonds
Fondsselektion
durch langjährig erfahrene Spezialisten
Diversifikation
über Manager, Strategien und Regionen
Risikomanagement
und laufende Kontrolle
Beschleunigte Rückflüsse
durch Sekundärmarkt-Allokation
Mindestanlage
bereits ab 200.000 Euro
LIQID investiert mit der Anlagephilosophie der besten Family Offices. Unser Partner HQ Capital ist ein Private-Equity-Spezialist mit Büros in Nordamerika, Europa und Asien. Seit 1989 hat er für große institutionelle Investoren über neun Milliarden Dollar bei führenden Private-Equity-Managern platziert. Seit 2017 stellt HQ Capital seine Expertise und sein Netzwerk auch LIQID zur Verfügung.
Anleger profitieren also von der über 30-jährigen Private-Equity-Erfahrung unseres Partners HQ Capital und dem Zugang zu Fonds, die sonst nur hochvermögenden institutionellen Anlegern zur Verfügung stehen.
-
Zugang zu den besten Private-Equity-Fonds: Mit der vierten Generation von LIQID Private Equity erhalten Sie Zugang zu einer Palette hochwertiger Investitionen in verschiedenen Branchen und Ländern.
-
Letzte Chance zur Zeichnung: Am 13.06. ist der finale Zeichnungsschluss für unseren Fonds. Das ist also Ihre letzte Chance, von unserer attraktiven Bewertung und dem bereits bestehenden Portfolio an Fonds zu profitieren.
-
Erschließen Sie das volle Potenzial von Private Equity: Diversifizieren Sie Ihr Portfolio und nutzen Sie die Expertise der Top-Private-Equity-Fonds und ihrer erfahrenen Investmentteams.
LIQID Private Equity Leitfaden
Private Equity ist jetzt. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit LIQID von dieser Anlageklasse profitieren können.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist LIQID Private Equity geeignet?
LIQID Private Equity ist ausschließlich für (semi-) professionelle Anleger geeignet. Das sind Anleger, die bereit sind, mindestens 200.000 Euro zu investieren, und die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sachverstand, Erfahrung und Kenntnisse erfüllen.
Was ist die Mindestanlage bei LIQID Private Equity?
Die Mindestanlage bei LIQID Private Equity beträgt 200.000 Euro.
Wie bekommt LIQID Zugang zu den besten Private-Equity-Fonds?
Unser Gesellschafter, HQ Trust, ist eines der renommiertesten Multi-Family-Offices in Deutschland. Das Schwesterunternehmen, HQ Capital, zählt zu den führenden europäischen Investmentmanagern für alternative Anlagen. Beide unterhalten langjährige Beziehungen zu den weltweit führenden Private-Equity-Fonds. Für hochvermögende und institutionelle Anleger betreuen sie aktuell rund 8,5 Milliarden Euro an Private-Equity-Investments.
Die erfolgreichsten Private-Equity-Manager bevorzugen verlässliche und langjährige Partner, denen sie größere Investments selbst in eigentlich überzeichneten Fonds ermöglichen. Durch unsere Partnerschaft profitieren auch Sie von diesem Zugang und denselben Kondition wie die Mandanten von HQ Trust und HQ Capital.
Wie lange ist mein Geld in LIQID Private Equity gebunden?
Private Equity ist eine langfristige Anlageklasse. Die formelle Laufzeit von LIQID Private Equity beträgt 12 Jahre. Darüber hinaus kann der Komplementär die Laufzeit zweimal um jeweils 1 Jahr verlängern, falls er dies im Interesse der Anleger für richtig hält. Aufgrund der besonderen Struktur von LIQID Private Equity können Anleger bei einem günstigen Verlauf bereits nach etwa fünf Jahren die ersten bedeutenden Rückflüsse erwarten. Die tatsächliche Kapitalbindungsdauer ist deshalb kürzer als die vertragliche Fondslaufzeit.
Was kostet mich LIQID Private Equity?
Auch bei den Konditionen profitieren Sie mit LIQID Private Equity von der Stärke unserer Partner. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt im Schnitt 0,72 Prozent Ihres Zeichnungsbetrags für eine Anlage unter 500.000 Euro, 0,62 Prozent für eine Anlage über 500.000 Euro und 0,57 Prozent für eine Anlage über 1.000.000 Euro. Darüber hinaus fallen laufende Kosten für den Fondsbetrieb (u.a. für Administration, Kontoführung, Wirtschaftsprüfer) von 0,14 Prozent pro Jahr an. Eine Erfolgsbeteiligung fällt bei LIQID Private Equity nicht an. Bei Bedienung der Kapitalabrufe über ein externes Konto wird bei Fondsbeitritt eine Initialgebühr in Höhe von 1 Prozent der Zeichnungssumme fällig. Für Anleger, die ihre Kapitalabrufe über ein LIQID-Wealth-Portfolio bedienen (Administrationsvertrag) entfällt die Initialgebühr. Alle Gebühren und Kosten werden direkt mit Ihrem Zeichnungsbetrag verrechnet. Eine detaillierte Übersicht aller Kosten können Sie den Zeichnungsunterlagen entnehmen.
Welche Rendite kann ich von LIQID Private Equity erwarten?
Im aktuellen Marktumfeld strebt LIQID Private Equity eine Zielrendite auf das eingezahlte Kapital von 15,0 Prozent (IRR) pro Jahr nach allen Kosten und Gebühren an.
IRR steht für Internal Rate of Return, auf deutsch interner Zinsfuß. Die IRR ist die Rendite, die Ihr investiertes Kapital erzielt.
Was sind die Risiken von LIQID Private Equity?
Private Equity bietet ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial mit aktienähnlichen Verlustrisiken. Historische Überrenditen sind keine Garantie für künftige Wertentwicklung und Verluste sind möglich. Weil LIQID Private Equity Ihre Anlage in zahlreiche Zielfonds investiert, reduziert sich das Verlustrisiko deutlich. Weitere Details können Sie unserem Wissensbereich entnehmen.
Fondsanteile können vor Laufzeitende nicht (oder in Ausnahmefällen nur mit hohen Abschlägen) veräußert werden. Beteiligungen werden außerdem in der Regel einmal pro Quartal bewertet. Private-Equity-Investments werden in unterschiedlichen Währungen getätigt. Verluste durch Wechselkursschwankungen sind deshalb möglich. Eine Nichteinhaltung von Kapitalzusagen kann zum Ausschluss eines Anlegers aus der Fondsgesellschaft führen.
Wie kann ich LIQID Private Equity zeichnen?
Sie können hier Ihr Investoren-Profil vervollständigen und die Zeichnungsdokumente anfordern. Diese können dann digital signiert werden. In diesem Prozess bitten wir Sie dann außerdem um eine Videoidentifikation.
Wie ist die steuerliche Behandlung von LIQID Private Equity?
Bei den Einkünften aus Fonds handelt es sich größtenteils um Erträge aus Veräußerungsgewinnen. Diese werden wie folgt behandelt:
Wenn Sie den Fonds als Privatperson zeichnen, werden 60 Prozent der Gewinne aus Veräußerungen mit dem persönlichen Steuersatz versteuert (Teileinkünfteverfahren).
Wenn Sie den Fonds als GmbH zeichnen, werden 5 Prozent der Gewinne aus Veräußerungen mit dem Körperschaftssteuersatz (und Gewerbesteuer bei einer nicht vermögensverwaltenden Körperschaft) besteuert.
Für vermögensverwaltende GmbHs ergibt sich ein Steuersatz von unter einem Prozent auf Erträge aus Veräußerungsgewinnen. Somit können Gewinne fast vollständig reinvestiert werden. Vermögensverwaltende GmbHs profitieren somit stärker von Zinseszinseffekten (insbesondere über mehrere Fondsgenerationen hinweg)
als natürliche Personen.
Bitte beachten Sie, dass LIQID keine Steuerberatung erbringt. Für Beratung hinsichtlich der Einkünfte aus der Fondsbeteiligung in Ihrer persönlichen Einkommenssituation konsultieren Sie bitte Ihren Steuerberater. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Steuermemorandum in den Informationsdokumenten.
Kann ich meine Zeichnung vererben?
Ja, die Zeichnung ist übertragbar und im Todesfall vererbbar. Zu beachten ist: Wenn der Erbe sich nicht als semiprofessioneller Anleger qualifiziert, wird der Anteil vom Anleger zum aktuellen Wert durch den Fonds zurückgekauft. Der Fonds hat 12 Monate Zeit, um diesen Betrag auszuzahlen.
Muss ich mein Investment sofort einzahlen?
Nein, Sie müssen nicht Ihre gesamte Zeichnungssumme sofort einzahlen. LIQID Private Equity ruft nur bei Kapitalbedarf einen Teil Ihrer Zeichnungssumme ab. Vor einem Kapitalabruf benachrichtigen wir Sie rechtzeitig.
Wie schnell wird das Kapital abgerufen?
Im ersten Jahr werden bis zu 20 Prozent abgerufen.Je nach Beitrittszeitpunkt kann der im ersten Jahr abgerufene Wert jedoch abweichen. Grundsätzlich erfolgen Kapitalabrufe relativ gleichmäßig über fünf Jahre ab erstem Closing des Fonds. Kapital wird immer dann abgerufen, wenn auf der Zielfondsebene Liquiditätsbedarf besteht. LIQID hat daher keinen direkten Einfluss auf die Abrufgeschwindigkeit.
Wie findet das Reporting statt?
Das Reporting findet quartalsweise über das LIQID-Dashboard statt. Dort erhalten Sie Informationen über Ihren Einzahlungsstand, die aktuelle Bewertung des Investments sowie detaillierte Informationen über die Allokation des Fonds, die einzelnen Zielfonds und deren Portfoliounternehmen.
Gibt es Nachschusspflichten?
Nein, der maximale Einzahlungsstand über die gesamte Laufzeit des Fonds kann maximal der Zeichnungssumme entsprechen.
Was ist und wie funktioniert der Administrationsvertrag?
Der Administrationsvertrag ist unser Full-Service-Angebot an Sie, welches bisher Family-Office-Kunden vorbehalten war. Statt die Kapitalabrufe selbst überweisen zu müssen übernehmen wir dies für Sie. Wir legen Ihr Geld in einer LIQID-Wealth-Strategie Ihrer Wahl an und im Falle eines Kapitalabrufes bedienen wie diesen aus dem liquiden Portfolio.
Welche Vorteile hat der Administrationsvertrag?
1. Kein Aufwand für Sie: alle Kapitalabrufe werden automatisch aus Ihrem Wealth-Portfolio entnommen.
2. Sie haben Ihr Kapital dauerhaft investiert: Erst im Fall eines Abrufes verkaufen wir den Anteil Ihrer Position der nötig ist um den Kapitalabruf zu bedienen. Rückflüsse aus Ihrem Private Markets Investment werden direkt wieder angelegt.
„Herausragend“
5 Mal in Folge Top-Vermögensverwalter

Top-Vermögensverwalter in Capital 09/19, 09/20, 07/21, 07/22, 07/23; Top digitaler Vermögensverwalter in Capital 08/17, 08/18, 08/19, 08/20, 08/21, 08/22; mehr erfahren Sie hier.