Im Gespräch mit Olaf Heine
Fotograf, Künstler und LIQID-Kunde
Der Fotograf Olaf Heine über die Bedeutung von Geld für Kreativität, über Freiheit und Sicherheit – und wie seine Investments bei LIQID diese Aspekte vereinen.
Christian Schneider-Sickert: Olaf, du bist einer der renommiertesten Portrait-Fotografen unserer Zeit und hast viel im Bereich der Musik gemacht. Wie bist du zur Fotografie gekommen?
Olaf Heine: Wir haben in meinem Elternhaus immer schon Kameras gehabt. Ich habe mir mit 8 Jahren eine Kamera geschnappt und festgestellt: Das ist das Medium, mit dem ich mich ausdrücken möchte. Dann kam im Teenageralter die Musik dazu. Freunde, die in Bands waren, haben mich gefragt, ob ich ihre Fotos mache – und der Rest ist einfach passiert.
Ich arbeite gerne mit kreativen Menschen und das waren in meiner Anfangszeit Musiker. Heutzutage sind es Künstler, Schriftsteller, Balletttänzer, Schauspieler. Ich veröffentliche ein Buch im nächsten Monat, da geht es um diese Künstler, um ihre Inspiration, um das, was sie antreibt.
“Geld bedeutet in erster Linie Freiheit für mich.”
Christian Schneider-Sickert: Du reist viel. Ich nehme an, als Fotograf bist du wie viele unserer Kunden nicht jemand, der sich täglich mit dem Thema Finanzen beschäftigt. Was ist Geld für dich?
Olaf Heine: Geld bedeutet in erster Linie Freiheit für mich: Freiheit, reisen zu können, Freiheit, Projekte umsetzen zu können, freie Arbeiten finanzieren zu können. Ansonsten hat es nicht so eine große Bedeutung für mich.
“Bei Geldangelegenheiten denke ich eher konservativ und bin eigentlich – auch weil ich so viel unterwegs bin – ganz froh, wenn ich tagtäglich nicht so viel damit zu tun habe.”
Christian Schneider-Sickert: Und wenn du Entscheidungen rund um die Geldanlage triffst: Auf was achtest du als Fotograf?
Olaf Heine: Als Fotograf bin ich gewohnt, bisweilen eher intuitiv und aus dem Bauch heraus zu arbeiten. Bei Geldangelegenheiten denke ich da eher konservativ und bin eigentlich – auch weil ich so viel unterwegs bin – ganz froh, wenn ich tagtäglich damit nicht so viel zu tun habe. Nichtsdestotrotz möchte ich sicher gehen, auch durch digitale Möglichkeiten, durch die Kommunikation, dass mein Geld in sicheren Händen ist.
Investieren auch Sie wie Olaf Heine und die smartesten Anleger der Welt.
Hochvermögende und institutionelle Anleger gelten als das smarte Geld, auch Smart Money genannt. Sie möchten ihr Vermögen genauso schützen und vermehren wie wir. Gleichzeitig investieren sie anders: systematisch, emotionslos und risikokontrolliert. Im Ergebnis haben sie historisch höhere und stabilere Renditen als die meisten Privatanleger erzielt.

Hinweis
Quelle: Rendite eines typischen Privatanlegers: Dalbar 2020 Quantitative Analysis of Investor Behaviour Report; Marktrendite: annualisierte Rendite des S&P 500 über 20 Jahre bis 31. Dezember 2019; Rendite der Smart-Money-Investoren: Yale Endowment Fund (annualisierte Rendite über 20 Jahre bis 30. Juni 2019)
Bei der Geldanlage setzt das Smart Money auf acht Prinzipien. LIQID hat sie konsequent in sein Angebot implementiert. Mehr erfahren Sie in unserer Broschüre.
Über LIQID
LIQID bietet erfolgreichen Unternehmern, Gestaltern und Machern einen kuratierten und kostengünstigen Zugang zu Anlagelösungen, die bisher nur hochvermögenden und institutionellen Investoren offen standen.
Für einen Bruchteil der bisher notwendigen Mindestanlage investieren Sie nicht nur genauso wie, sondern gemeinsam mit und zu denselben Konditionen wie das Smart Money.